Der Verein Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft e.V. ist eine Unternehmerinitiative zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Er setzt sich aktiv für eine zukunftsfähige nachhaltige Kommunalentwicklung ein. Dazu nimmt er mit einer kooperativen Haltung lösungsorientiert Einfluss auf die Kommunalpolitik und -verwaltung.
Als unabhängiges Netzwerk fördert er einen Kulturwandel hin zu einem werteorientierten, sinngetriebenen, verantwortungsvollen und regional ausgerichteten Unternehmertum. Die Stärkung regionaler Wertschöpfungskreisläufe, und Bürgerbeteiligungen sowie von aktivem Klimaschutz und Generationenverträglichkeit spielen dabei eine zentrale Rolle.
Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft arbeitet gemeinwohlorientiert. Um Projekte öffentlichkeitswirksam umzusetzen, nutzt er gleichermaßen das vorhandene wirtschaftliche Potenzial seiner Mitglieder. Damit gibt er Antworten auf die ganz großen Herausforderungen unserer Zeit – Wirtschaftswandel als Voraussetzung für Klimaschutz und Demografie.
Hier können Sie die Satzung herunterladen (590 KB)
Das Projekt ZukunftsWirtschaftKonstanz und der in diesem Zuge gegründete gegründete Verein NZW ist Pilotprojekt im Rahmen des „Nationalen Strategieplan für eine integrierte Stadtentwicklungspolitik“ des BMVBS/BBSR.
Ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundes.
Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Die Mitglieder von Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft bestehen aus einem heterogenen Feld an unterschiedlichen Unternehmungen. Dieses wirtschaftliche Potenzial an Kenntnissen, Qualifikationen und Spezialisierungen nutzt das Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft für seine gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten.
bioBodensee.net – www.biobodensee.net
Mirko Trepzik
bioBodensee.net ist das grenzüberschreitende und unabhängige Verzeichnis der Bio-Anbieter rund um den Bodensee. Bio-Bauernhöfe und Hotels, Bio- und Hofläden, Wellness mit Naturkosmetik oder Bio-Produzenten, Bio-Restaurants und Naturmode - die Bodenseeregion ist eine Bio-Region für Jedermann.
bizzcenter24 – www.bizzcenter24.de
Timo Schneeweis
„Privat wie geschäftlich: Ich handle nachhaltig aus Überzeugung.“
Kinder weiten den Fokus, Prioritäten und Werte verschieben sich. Für uns und
nachkommende Generationen wünsche ich mir vor allem eine enkeltaugliche
Zukunft. Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften ist für mich die unabdingbare Voraussetzung dafür. Als Pionier verfolge ich einen ganzheitlichen 360 Grad-Ansatz: soziale, gesellschaftliche und wirtschaftskulturelle Themen treiben mich um und mein Vorausdenken um grüne Themen an."
DENKWENDE – www.denkwen.de
Daniel Ette
DENKWENDE begleitet all diejenigen Organisationen und Unternehmen gerne auf ihrem „Zukunftspfad“, die gerne Denkmuster aufbrechen, Alternativen denken und Neues erschaffen wollen. DENKWENDE zeigt neue Gestaltungsansätze auf – und zwar immer vereint mit Pragmatismus: wie kann ein Unternehmen, eine Organisation dazu beitragen globale Zukunftsfähigkeit zu sichern und gleichzeitig die eigene lokale Zukunft mitgestalten und erfolgreich sein? Was ist ein legitimes Unternehmensziel? Und wie kommen wir dahin? Mit dem DENKWENDE-Zukunftspfad können wir hierzu die richtige Richtung einschlagen.
Die Morgenmacher
Eugens Bio Cafe Restaurant – www.eugens-bio.de
Eugen Bücheler
Die Philosophie von Eugens Biorestaurant ist es, Essen authentisch, handwerklich gefertigt und geschmacklich in seiner Ursprünglichkeit auf den Tisch zu bringen. Es werden, wann immer möglich, Produkte aus der Region, vor dem Hintergrund saisonaler Vielfalt und ökologischem Gewissen verarbeitet - beispielsweise durch kurze Transportwege sowie wert-vollem und wert-schätzendem Umgang mit Lebensmitteln.
Gesund im Betrieb – www.gesund-im-betrieb.com
Dipl. Ing. (FH) Frieder Bauer, Yogalehrer
Das Institut für Yoga und Gesundheitsbildung bietet im Sinne von „Gesunder und Entwicklungsorientierter Führung“ Firmen eine ganzheitliche Gesundheitsförderung. Ganzheitlich in dem Sinne, als dass der Betrieb als ein Ort der Entwicklung, Erkraftung und Gesundheit des Denkens, Fühlens und Wollens aller Beteiligten in der Zukunft erlebt wird: Aufgabenbeziehung wird bewusst gestaltet, Sozialfähigkeit sorgfältig erweitert und Ideale im Sinne von Selbst-Führungs-Kompetenz nachhaltig entwickelt.
Greentours – www.greentours.de
Judith Wehr
Greentours ist Ihr Partner, wenn es darum geht, einen ökologisch nachhaltigen Lebensstil erfahrbar zu machen.
Entschleunigen, Entrümpeln und dabei achtsam mit sich und der Umwelt umgehen; unter diesem Motto bringt eine umweltbewusste Lebensweise viele Vorteile mit sich. Greentours möchte hierzu inspirieren und motivieren.
Die Angebote „Der grüne Stadtrundgang“ und „Erlebnistouren“ verknüpfen ausführliche Informationen über die Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten eines ökologisch und sozial nachhaltigen Lebensstils mit einem Naturerlebnis, bzw. einer Entdeckungsreise.
Haettelihof – www.haettelihof.de
Thomas Schumacher
Wir sind ein Kleinod am Rande der Stadt Konstanz, ein Demeterhof mit Mutterkuhhaltung, einer Wildobstsammlung, ein paar Ziegen und wir geben Menschen die Möglichkeit, mit allen Sinnen in die Einfachheit der Lebenszusammenhänge einzutauchen.
Kastning Holz
Markus Kastning
Kastning + Holz ...... die konsequente Anwendung dieses vielseitigen gewachsenen Baustoffs aus der Natur .... Leben, Wohnen, Bauen
Limsa Gewässerbüro – www.limsa.de
Dr. Sabine Schmidt-Halewicz
Was bedeutet die Kurzform LimSa?
Ganz einfach Limnologie und Sachverstand arbeiten bei LimSa Hand in Hand.
monomeer – www.monomeer.de
Susan Rößner
monomeer ist ein Webshop für Produkte, die kein Plastik beinhalten und die ohne Plastik verpackt sind. monomeer kuratiert für Euch Dinge, die plastikfrei nicht mal eben so bei Karstadt rumstehen. Das spart eine Menge Recherche, Wege, Zeit und Geld. Denn wir sollten es uns nicht schwerer machen, als es ohnehin schon ist, das plastikarme Leben.
naturblau+++ – www.naturblau.de
Dipl. Designer (FH) Ralph J. Schiel
naturblau+++ ist die führende Agentur für werteorientierte Kommunikation bei Unternehmen, Marken und Werbung in der Bodenseeregion. Mit der Vorgehensweise der "werthaltigen Markenführung" werden Maßnahmen und Medien konzipiert und umgesetzt, bei denen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichgestellt sind.
Randegger Ottilien-Quelle – www.randegger.de
Clemens Fleischmann
Wir sind federführend in der Mineralwasserbranche in der Nutzung regenerativer Energien. Ziel ist die Natürlichkeit unserer Region zu bewahren und auch den kommenden Generationen eine saubere Lebensgrundlage zu ermöglichen. Mineralwasser ist ein Geschenk der Natur, und wir wollen dazu beitragen diesen Kreislauf zu erhalten.
Besonderheiten:
- Zu 100 % CO2-neutrale Produktion – als erstes Unternehmen in der Branche
- Ausschließliche Verwendung von Mehrweg-Glasflaschen
- Regionaler Vertrieb zu 95 % innerhalb der Bodensee und Hochrheinregion
raumW – www.raum-w.de
Jacob Werner
Stichwort: Einrichtung nach Maß
Unser Einrichtungs- und Möbelprogramm umfasst die Bereiche Zuhause, Büro und Gesundheit mit den Einrichtungsgegenständen: Aktenschränke, Ankleidezimmer, begehbare Kleiderschränke, Bücherregale nach Maß, Büroschränke, dressglider, Empfangstresen, Kleiderräume, Kleiderschränke, Labormöbel, Laborschränke, Praxiseinrichtungen, Raumtrenner, Raumteiler, Regale, Schreibtische und Möbel fürs Wartezimmer und Warteraum.
Selektion Hellmut Wolf – www.hellmut-wolf.de
Hellmut Wolf
Es gibt sie: charaktervolle und individuelle Weine, fernab der großen Masse. Man muss sie nur finden: mit Liebe und Leidenschaft von selbstbewussten Winzern gemacht.
Genießen Sie handwerklich perfekt gemachte außergewöhnlich Weine aus Frankreich, Italien, Spanien und eine kleine Auswahl an heimischen Spezialitäten. Weitere kulinarische Köstlichkeiten wie naturbelassenes Olivenöl, Aceto Balsamico finden Sie in der SELEKTION Hellmut Wolf!
Biozertifiziert BIO-ÖKO-106
soft-projekt-consult – www.soft-projekt-consult.de
Peter Helm
Consulting und Realisierung von (mobilen) Software-Projekten: dazu
gehört sowohl die Server-Programmierung mit responsive websites als auch
die Entwicklung von Apps. Die Software-Entwicklung erfolgt agil, d.h. der Auftraggeber wird in den Entwicklungsfortschritt einbezogen und kann ggf. jederzeit korrigierend eingreifen. Datensicherheit rückt immer mehr ins allgemeine Bewusstsein: bereits seit vielen Jahren wird von mir ausschließlich Linux als Betriebssystem genutzt und Open-Source-Software eingesetzt. Denn auch bei Software ist es wichtig zu wissen, was sie wirklich tut, damit man ihr vertrauen kann.
solarcomplex – www.solarcomplex.de
Bene Müller
Das regenerative Stadtwerk solarcomplex versteht sich als Bürgerunternehmen für erneuerbare Energien in Baden-Württemberg. Wir wollen bis 2030 die Energieversorgung in der Bodenseeregion weitgehend auf regenerative Energie umbauen. Dieses Ziel ist ehrgeizig aber machbar.
sunny solartechnik – www.sunny-solartechnik.de
Dipl.-Ing. (FH) Michael Simon
Wenn es um umweltfreundliche Haustechnik geht, gehört SUNNY solartechnik seit über 25 Jahren zu den Pionieren in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Bei Beratung, Planung, Montage, Installation und Wartung von Solarstromanlagen sind Kunden wie Privatperson, Kommunen und Unternehmen gut aufgehoben. Das Angebot umfasst individuelle Energielösungen für Einzel-, Groß- und Industrieanlagen.
translake – translake.org
Wolfgang Himmel und Hanna Kasper
translake ist ein unabhängiger Think- und Do-Tank für Kooperations- und Beteiligungsprozesse und für die Koordination von grenzüberschreitenden Projekten in der internationalen Bodenseeregion. translake begleitet seine Kunden als Entwicklungspartner bei
- Bürgerbeteiligungsprozessen
- Mitarbeiter- und Kundenbeteiligungsprozessen
- Organisation und Moderation von Konferenzen und Seminaren (Klein- und Großgruppenmoderation)
- Fördermittelakquise und -verwaltung
- Aufbau, Moderation und Administration von (grenzüberschreitenden) Netzwerken
Working Well – www.workingwell.de
Dr. Norbert Lenartz
Meine Arbeit hat ein klares Ziel: Unternehmen auf dem Weg hin zu einer gesunden Organisation zu begleiten und dabei Ursachen von Stress, Konflikten und Fehlbelastungen zu beseitigen. Kompetente und passgenaue Lösungen entlasten Mitarbeiter, erschließen Ressourcen guter Arbeit und stärken die Wertschöpfung Ihres Unternehmens.
X-Architekten – x-architekten.de
Bernd Klaus
Die Firma X-Architekten plant und baut Strohballenhäuser. Mit Strohballen lassen sich hochwärmegedämmte, umweltfreundliche Gebäude erstellen. Strohballen werden als wärme- und schalldämmende Ausfachung in ein Holzständerwerk eingesetzt und verputzt oder verkleidet. Es gibt weitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Altbausanierung und der thermischen Gebäudeoptimierung. Lasttragendes Bauen ist derzeit in Deutschland nur in Einzelfällen zulässig.
Zahn solartechnik
Titus Zahn
Energie zum Wohnen im Haus ist unser Thema. Wir planen mit Ihnen und Ihrem Architekten das passende Heizkonzept, die passende Energieversorgung. Eine gute Hülle ist die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der „Haus 2050“ Technik. Je geringer die Wärmeverluste desto größer wird automatisch der Anteil der Solarenergie zur Versorgung Ihrer Bedürfnisse. In einer smarten Kombination von Wärmepumpe, Speicher, Regelung, Verteilung und Solarstromanlage erzeugen wir warmes Wasser, Heizwärme und elektrische Energie. Eine Komfortlüftung sorgt für frische/warme Luft das ganze Jahr. Haus 2050 ist: komfortabel, effizient, kostengünstig, cool, klimafreundlich, zukunftsoffen
Gründungsmitglieder von Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft
Die Mitglieder von Netzwerk:Zukunft:Wirtschaft engagieren sich gemeinschaftlich und auch individuell in zahlreichen Projekten, Aktionen und Veranstaltungen.
Messestand an den Naturschutztagen Radolfzell vom 04.–07.01.2018
Versand NZW-Flyer im November 2017
GiveBox Bausession am 06.11.017
Meeting mit solarLAGO-Partnern am 24.10.017
Handlungsprogramm Wirtschaft der Stadt Konstanz am 09.12.2016
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Konstanz am 09.12.2016
Apfelsharingaktion am 22.11.2016
Monatstreffen zur GiveBox-Wiedereröffnung am 11.11.2016
Engagement braucht Zukunft Veranstaltung, Konzil am 20.09.2016
CETA Demo Stuttgart am 17.09.2016
Aktionswoche Nachhaltigkeit BW, Projekt: carewoche – Müllaufsammeln im Stadtgarten am 23.08.2016
Monatstreffen Soft Projekt Consult am 04.07.2016
Monatstreffen Seenovation am 06.06.2016
Monatstreffen LimSa – Gewässerschutz am 02.05.2016
Grundungsversammlung Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee (ILE) am 27.04.2016
Monatstreffen ZAHN solartechnik am 04.04.2016
Unternehmensbesichtigung Randegger Ottilienquelle am 24.03.2016
NZW Klausurtagung bei SELEKTION – Hellmut Wolf am 15.02.2016
Unternehmensbesichtigung bei der Südkurier Druckerei am 12.02.2016
TESLA – 100% elektrisch – 100% Zukunft | Cross-Cluster-Netzwerktreffen am 21.01.2016
Nachhaltig Wirtschaften – Austauschtreffen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Bodenseeregion am 14.01.2015
Winterfest für Schutzsuchende mit Café Mondial und GWÖ am 13.12.2015
Unternehmensbesichtigung bei BODAN – Großhandel für Naturkost GmbH am 11.12.2015
Unternehmensbesichtigung bei der Blumeninsel Mainau am 20.11.2015
Meeting FIRU Projektstand im Oktober
Mitmachtage am Haettelihof am 16.10.2015
Unternehmensbesichtigung bei Peter Riegel Weinimport GmbH am 02.10.2015
Unternehmensbesichtigung bei Stadtwerke Konstanz GmbH am 18.09.2015
Unternehmensbesichtigung bei der Stahringer Streuobstmosterei am 31.07.2015
Unternehmensbesichtigung bei VIDA Eat Different GmbH am 17.07.2015
Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 03.07.2015
Unternehmensbesichtigung beim Campingplatz Schachenhorn – ECOCAMPING am 18.06.2015
Unternehmensbesichtigung bei Sonett OHG am 13.05.2015
Unternehmensbesichtigung bei SUNNY Solartechnik GmbH am 17.04.2015
Unternehmensbesichtigung beim ISC Konstanz am 06.03.2015
Unternehmensbesichtigung beim Fruchthof Konstanz am 20.02.2015
Unternehmensbesichtigung bei dwp eG Fairhandelsgenossenschaft am 23.01.2015
Weihnachtsfeier bei Markus Kastning am 01.12.2014
Veranstaltung/Netzwerktreffen reichert & reichert am 20.11.2014
Stadtrundgang zum Thema "Barrierefreiheit" mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt Konstanz am 07.11.2014
1. Konstanzer Klimaschutzkonferenz SUNNYsolar am 04.11.2014
Besichtigung/Meeting working:well am 03.11.2014
Presse Car-Sharing am 23.10.2014
Austauschtreffen Nachhaltigkeit translake am 21.10.2014
Besichtigung/Meeting Markus Kastning am 06.10.2014
Besichtigung/Meeting naturblau+++ am 01.09.2014
Besichtigung/Meeting translake am 04.08.2014
Klausur am 30.07.2014
Besichtigung/Meeting Bleiche am 07.07.2014
Lokale Ausrichtung der weltgrößten Elektromobilitätsrallye WAVEtrophy in Konstanz und auf der Insel Mainau am 03.06.2014
Besichtigung/Meeting ISC Konstanz am 05.05.2014
Facebookseite online am 16.04.2014
www.facebook.com/netzwerkzukunftwirtschaft
Meeting FIRO am 14.04.2014
Vereinsgründungsversammlung am 07.04.2014
Unterstützung einer Podiumsdiskussion zum Thema "Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP)" an der HTWG Konstanz am 21.03.14
gemeinsamer Bau einer GiveBox www.facebook.com/giveboxkonstanz
Besichtigung/Meeting ECOCAMPING am 03.02.2014
Klausur am Höchsten am 01.02.2014
Anti-Fracking Guerilla-Aktion in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland am Konstanzer Hafengelände am 16.08.2013
Sondierungtreffen im Esszimmer am 26.06.2013
Organisation und Durchführung einer Podiumsdiskussion zu Nachhaltigkeitsthemen auf der GEWA Messe Konstanz / Kreuzlingen am 02.05.2013
Ihr seid herzlich eingeladen, uns bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines jeden Monats um 18 Uhr persönlich kennenzulernen und einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern. Die Treffen finden jeweils an unterschiedlichen Orten bei unseren Mitgliedern statt. Gerne vorab eine Anfrage E-Mail an: info(at)n-z-w.de senden.
Gerne nehmen wir euch auch in unteren E-Mail-Verteiler zu Treffen und Veranstaltungen mit auf. Hier zu bitte ebenfalls eine E-Mail an info(at)n-z-w.de senden.
nzw - Netwerk:Zukunft:Wirtschaft e.V.
c/o naturblau+++
Brielstraße 7
78359 Orsingen-Nenzingen
Vorstand: Ralph J. Schiel, Timo Schneeweis,
Jürgen Kupferschmid, Michael Simon
Tel.: 07771 91 98 340
Fax.: 07771 91 98 349
E-Mail: info(at)n-z-w.de
Ihr seid herzlich eingeladen, uns bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines jeden Monats um 18 Uhr persönlich kennenzulernen und einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern. Gerne vorab eine Anfrage per E-Mail an: info(at)n-z-w.de senden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
NETZWERK:ZUKUNFT:WIRTSCHAFT e. V.
Brielstraße 7
78359 Orsingen-Nenzingen
Vertreten durch:
Ralph. J. Schiel, 1. Vorsitzender
Timo Schneeweis, Stellv. Vorsitzender
Kontakt:
Tel. 07771 91 98 340
Fax 07771 91 98 349
info(at)Netzwerk-Zukunft-Wirtschaft.de
www.Netzwerk-Zukunft-Wirtschaft.de
Registereintrag:
Registergericht: Amtsgericht Konstanz
Registernummer: VR 999
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ralph. J. Schiel
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Konzept & Design:
naturblau+++ Die Werteagentur
blog.naturblau.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Netwerk:Zukunft:Wirtschaft e.V.
c/o naturblau+++
Brielstraße 7
D-78359 Orsingen-Nenzingen
Vorstand: Ralph J. Schiel, Timo Schneeweis, Jürgen Kupferschmid, Michael Simon
Tel. 07771 91 98 340
Fax. 07771 91 98 349
E-Mail: info(at)n-z-w.de